Über 70 Punkte zum Abhaken, damit deine Website die richtigen Menschen von dir und deiner Expertise überzeugt.
Eine Website besteht aus vielen individuellen Einstellungen, die wichtigsten davon habe ich hier einmal als Website-Checkliste zusammengefasst, um dir Zeit zu sparen. Am besten gehst du diese Step-by-step durch und prüfst, ob du alles bereits umgesetzt hast. Oder noch Verbesserungspotenzial besteht.
Wenn du Fragen hast, schreib mir in die Kommentare. Und jetzt viel Spass!
Branding und Design
- Benutzt du dieselben Design-Elemente auf all deinen Seiten?
- Hast du die wichtigsten Informationen möglichst above the fold (vor dem ersten Scrollen) untergebracht?
- Ist das Design aufgeräumt und konsistent, wirkt also professionell?
- Ist deine Seite inklusiv und barrierefrei? Werden Bilder mit Alt-Texten versehen und nutzt du bspw. eine inklusive Sprache?
- Ist der Kontrast des Textes zum Hintergrund gross genug?
- Ist die Schriftgrösse auf allen Geräten gross genug und passt sie sich dem jeweiligen Endgerät an?
- Nutzt du ausreichend Bulletpoints (Listen) und selbsterklärende Icons?
- Nutzt du ausreichend farbliche Kontraste, um zwischen hellen und dunklen Bereichen zu unterscheiden?
- Nutzt du dieselben Schriften und Farben?
- Passen die verwendeten Bilder zu deinem Corporate Design und unterstreichen deine Message?
- Passt dein Design auch zu deiner Zielgruppe oder gefällt es in erster Linie dir selbst?
- Sind Buttons und Links klar als solche erkennbar und regen zum Klicken an?
- Sind grafische Elemente, wie z. B. Pfeile, Trennlinien, etc. so eingesetzt, dass sie deine Usys durch die Seite navigieren?
Datenübermittlung
- Sind erforderliche Felder klar ersichtlich ggü. optionalen?
- Informierst du deine Besuchys über die Verarbeitung aller – vor allem personenbezogener – Daten?
- Nutzt du das Double-Opt-in-Verfahren für Newsletter-Eintragungen? Ich empfehle dir als Newsletter-Provider ganz klar „Active Campaign“ Werbelink.
- Nutzt du eine verschlüsselte Datenübertragung mittels eines Sicherheitszertifikates?
- Sind deine Formulare gegen Spam und Malware abgesichert? Lies hierzu auch: WordPress: DSGVO-konformer Spamschutz für das Contact Form 7-Kontaktformular
- Verarbeitest du nur Daten, die du nach der DSGVO auch abfragen darfst? Hier möchte ich dir wärmstens Sabrinas Online-Kurs: „DSGVO Masterkurs“ Werbelink empfehlen.
Kontakt und E-Recht
- Bietest du mehrere Wege für eine Kontaktaufnahme an? Und ist dies sofort ersichtlich?
- Hast du datenschutzkonforme Share-Buttons zum Teilen deiner Inhalte eingebaut? Das Plugin „Shariff Wrapper“ ermöglicht dies beispielsweise.
- Hast du deine Social-Media-Accounts alle verlinkt?
- Hast du ein rechtsgültiges Impressum hinterlegt?
- Hast du in deiner Datenschutzerklärung alle von dir genutzten Tools und insbesondere alle Anbieter, die personenbezogene Daten verarbeiten, aufgeführt?
- Ist die Seite SSL / TLS-verschlüsselt?
- Ist sowohl deine Datenschutzerklärung, wie auch dein Impressum von jeder Seite aus mit einem Klick erreichbar?
- Nutzt du ein DSGVO-konformes Cookie-Consent-Banner, welches erst Cookies setzt, wenn deine Website-Besuchys aktiv eingewilligt haben? Hier empfehle ich dir das „DSGVO Pixelmate“-Plugin Werbelink von Christian.
- Sind nur DSGVO-konforme Plugins und Software im Einsatz?
Navigation und Usability
- Hast du deine Buttons und Links aussagekräftig beschriftet?
- Hast du dich für eine überschaubare und sinnvolle Anzahl an Menüpunkten und Unterseiten darin entschieden?
- Hat deine Website eine klar aufgebaute Struktur und deine Besuchys finden sich selbsterklärend zurecht?
- Ist deine Navigation auch in der responsive Ansicht optimiert?
- Ist für deine Besuchys jederzeit klar, wo auf deiner Website sie sich gerade befinden?
- Können deine Website-Besuchys jederzeit mit einem Klick zur Startseite zurücknavigieren (ausgenommen Landing-Pages)?
- Nutzt du klare Bezeichnungen in deinem Menü, statt ausgefallener Begriffe?
- Nutzt du klare Call-to-Action (Handlungsaufforderungen)?
- Nutzt du verständliche und deine Aussage unterstützende Icons als Hilfe?
SEO / Suchmaschinenoptimierung
- Achtest du darauf, keinen „Duplicate Content“ zu verwenden?
- Haben alle deine Bilder einen Alt-Text und Beschreibungstext?
- Hast du für geänderte Permalinks Redirects eingerichtet? Mit dem Plugin „Redirection“ geht das easy.
- Hat deine Website eine Sitemap?
- Hat jede Seite eine H1-Überschrift mit den wichtigsten Keywörtern?
- Hat jede Seite und jeder Blogartikel einen einzigartigen Titel?
- Hat jede Unterseite und jeder Blogartikel ein eigenes Keyword, wofür gerankt werden soll?
- Kommt das Haupt-Keyword im Titel, den Überschriften, Absätzen, sowie in Bildbeschreibungen vor?
- Können Suchmaschinen wie Google die Seite korrekt indizieren?
- Leiten fehlerhafte Seiten (404-Errors) auf die Hauptseite oder eine eigens dafür eingerichtete Seite?
- Nutzt du eine Analyse-Software wie z. B. Google Analytics oder Matomo?
- Nutzt du für deine Dateien eine klare Bezeichnung? Siehe hierzu auch meinen Blogartikel: So benennst du Dateinamen korrekt für WordPress
- Nutzt du sprechende URLs?
- Wurden die Metadaten korrekt eingetragen? Hierfür eignet sich z. B. das Plugin „Yoast SEO“
Technik
- Funktioniert deine Website auf allen Browsern und mit allen Endgeräten?
- Hast du die korrekte Sprache, Zeitzone und das korrekte Datumsformat hinterlegt?
- Hast du ein Favicon hinterlegt?
- Ist das mobile Menü optimiert?
- Ist die Ladezeit deiner Webseiten geprüft?
- Können Menschen mit Behinderungen die Website gut bedienen?
- Lässt sich deine Website mit Touchscreens mühelos bedienen?
- Werden CSS, JavaScript, HTML und Co. korrekt zusammengefasst und ggf. gecacht? Mit dem Plugin „WPRocket“ Werbelink ist das z. B. möglich.
- Werden eingebettete Schriftarten korrekt eingebunden?
Texte und Content
- Hast du deine Inhalte auf Rechtschreibfehler, korrekt gegenderte Formen und inhaltliche Richtigkeit geprüft?
- Ist dein Text übersichtlich formatiert? Überschriften wie H1, H2, H3, usw., ausreichend Absätze, gegliederte Listen, wichtige Formulierungen hervorgehoben, etc.?
- Ist die Qualität bei Fotos und Grafiken hochwertig und nicht verpixelt? Auch bei Retina-Bildschirmen?
- Nutzt du reichlich grafische Elemente, um Textwüsten zu vermeiden und das Auge der lesenden Person abzuwechseln?
- Sind Bilder im korrekten Format hochgeladen und komprimiert?
- Sind deine Texte einfach und verständlich? Achte auf eine laiengerechte Sprache statt Fachjargon!
- Sind die eingebetteten Medien barrierefrei? Untertitel, Alt-Texte, Screenreader-optimiert?
- Werden Videos auf einer Video-Plattform wie z. B. Vimeo Werbelink oder YouTube und Audios auf einer Audio-Plattform gehostet und korrekt eingebunden?
Uff, das waren nun doch einige Punkte, die hier zusammengekommen sind. Das sind natürlich bei Weitem nicht alle und ich werde die Liste immer mal wieder erweitern. Trage dich am besten gleich in meine #BrandNews ein, wenn du über zukünftige Updates informiert werden möchtest.
Fehlt dir och etwas oder hast du Frage zu einem Punkt? Dann schreib es mir in die Kommetare.
A presto!
Deine Mary
Hey, ich bin Mary Mattiolo – Webdesignerin, Business- und Technik-Mentorin für neurodivergente Frauen & FLINTA* – #ADHS #Autismus #AuDHS
Seit über 20 Jahren selbstständig, schlägt mein Herz für Menschen, die mit ihrem Angebot die Welt intersektional verändern wollen. Ich bringe Klarheit und Struktur ins Gedankenchaos, übersetze Technik in leicht verständliche Schritte, die du selbst umsetzen kannst – und zeige dir, wie du mit deiner Website sichtbar wirst und genau die Menschen erreichst, die zu dir passen. Ohne dich zu verbiegen oder ihnen hinterherzulaufen.
Du möchtest mehr erfahren?
- 👩💻 Website erstellen lassen: Webdesign inklusive Branding, Text, Technik & 1:1-Mentoring – maßgeschneidert für dich und dein Business.
- 🖥️ Website selbst machen: Mein WordPress-Kurs „Create Your Website“ bringt dich von null zur eigenen Website – mit Technik, Texten, Design & Angebotsentwicklung. → 100 % für Non-Techies und Anfänger*innen geeignet 🤞