Es ist nicht egal, wie deine Dateien benannt sind, wenn du sie in die WordPress-Mediathek hochlädst!
Im schlimmsten Fall werden sie auf einigen Browsern so nicht angezeigt. Auf was du dabei achten sollst und meine empfohlene Schreibweise, wie du Dateinamen korrekt benennst, zeige ich dir hier.
Inhaltsverzeichnis
Fehlende Bilder aufgrund von falscher Dateibezeichnung
Kennst du das? Du surfst im Netz und denkst dir plötzlich: "Hä? Da sollte doch eigentlich ein Foto abgebildet sein?!" und vielleicht steht anstelle des vermissten Fotos dort auch noch eine kryptische Buchstaben- und Zahlenfolge die ungefähr so aussieht: "IMG_1025_Läufer.jpg".
Das liegt daran, dass das Foto entweder nicht mehr existiert, also vom Server entfernt wurde oder aber schlichtweg falsch benannt wurde.
Die meisten Browser können zwar mittlerweile mit Umlauten wie Ä, Ö, Ü, usw. und gewissen Sonderzeichen umgehen, aber eben nicht alle. Und selbst wenn sie damit umgehen können, bedeutet das noch nicht, dass das auch gut für deine Website ist.
Google selbst gibt uns hierzu einige Empfehlungen:
Key Point: Use all-lowercase, and separate words with hyphens.
Bevor du also eine Datei, wie beispielsweise ein Foto, ein PDF, ein GIF, oder was es dann auch immer sein soll, in deine WordPress-Mediathek hochlädst, solltest du diese also korrekt benennen.
Wie beschriftest du also Dateinamen korrekt?
- Benutze nur Kleinbuchstaben
- Trenne Wörter mit Bindestrichen
- Nutze keine Sonderzeichen
- Behalte das Schema bei
laeuferinnen-auf-wiese-400×600.jpg wäre z.B. ein geeigneter Dateiname für ein Foto, auf welchem Läuferinnen auf einer Wiese laufen. Du teilst somit den Suchmaschinen auch schon direkt mit, was auf dem Foto zu sehen ist und am Ende des Dateinamens hast du die Maße (Breite x Höhe) ebenfalls direkt schon mitangegeben, was dir die Arbeit erleichtert.
Mach dir das korrekte Benennen von Dateinamen zur Routine
Gewöhne dir am besten an, immer direkt alle Dateinamen korrekt umzubenennen. Z. B., direkt wenn du irgendwo ein Bild herunterlädst. So vergisst du es während dem Hochladen in die WordPress-Mediathek nicht und hast später auch nicht die doppelte Arbeit.
Hast du deine Dateinamen bisher schon korrekt benannt oder ist das neu für dich? Lass es mich wissen und hinterlasse mir einen Kommentar.
A presto!
Deine Mary
Hey! Schön, dass du meinen Blog liest!
Ich bin Mary Mattiolo, Webdesignerin für Expert*innen, Business-Mentorin und Spezialistin für Online-Technik.
Mein Fokus liegt im Auf- und Ausbau von skalierbaren und automatisierten Online-Unternehmen, damit selbstständige Frauen weniger Aufwand für die Kund*innengewinnung und mehr Zeit für ihr wahres Business haben.
Dabei begleite ich Unternehmerinnen von der Angebotsentwicklung bis hin zur Umsetzung der kompletten Online-Technik.
Ich habe auch ohne korrekte Bezeichnung angefangen. Nun liegt Arbeit vor mir. Werde künftig aber vor dem Hochladen die Bilder korrekt beschriften. Das war für mich schon eine sehr große Hilfe. Eine Frage habe ich aber dennoch. Kann ich Bilder, die noch nicht zum Einsatz gekommen sind einfach aus der Mediathek löschen und sie dann später wieder hochladen, nachdem ich sie ordnungsgemäß beschriftet habe?
Liebe Gabriele,
sofern du sie wirklich an keiner Stelle auf deiner Website im Einsatz hast, kannst du sie natürlich löschen und später – korrekt benannt – neu hochladen. Klar 🙂.
Da hab ich noch Arbeit vor mir 😎 Am Anfang hab ich auch nur hochgeladen. Jetzt benenne ich sie nach dem Bearbeiten um. Bisher zwar ohne Umlaute und auch Bild beschreibend, aber ohne Bindestriche und Größenangaben. Das war neu für mich, Werde ich aber künftig bedenken!
Freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Die Bindestriche empfehle ich auf alle Fälle. Die Größenangaben haben zwar keinen Einfluss auf SEO und Co., erleichtern aber das Arbeiten sehr 🙂.