WordPress ist nicht gleich WordPress! Wusstest du, dass es zwei verschiedene WordPress-Varianten gibt? Und dass eine davon, meiner Meinung nach, deutlich besser für dein Business geeignet ist? Ich zeige dir beide Varianten und erkläre dir die wichtigsten Unterschiede zwischen WordPress.org und WordPress.com und worauf du unbedingt achten solltest.
Bevor ich ausführlich auf die Unterschiede zwischen WordPress.com und WordPress.org eingehe, hier zusammengefasst, was die beiden Varianten hauptsächlich ausmacht.
WordPress.org
WordPress.org ist eine (kostenlose) Open-Source-Software, die du auf deinem Webspace installierst und mit der du deine eigene Website erstellen und gestalten kannst. Du hast mit dieser selbst gehosteten Variante die volle Kontrolle über das Design, die Funktionen und den Inhalt.
WordPress.com
WordPress.com hingegen beschreibt den Website-Baukasten von der Firma Automattic mit verschiedenen Preisklassen. Dieses Baukasten-System basiert wiederum auf der Open-Source-Software von WordPress.org. Mit dieser Variante hostest du WordPress auf deren Servern und bist auf ihre zur Verfügung gestellten Inhalte beschränkt.
42 % aller Websites werden mit WordPress betrieben
WordPress wurde 2003 von Matt Mullenweg und Mike Little ins Leben gerufen. Ziel war und ist es, ein einfach zu bedienendes CMS (Content-Management-System) zur Verfügung zu stellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Barrierefreiheit, Performance, Sicherheit und Bedienbarkeit. Die Installation ist denkbar einfach und in den berühmten 5 Minuten erledigt. WordPress bietet aber auch unendliche Möglichkeiten für Wachstum und Erfolg. Nicht nur deswegen werden mittlerweile über 42 % aller Websites mit WordPress betrieben.
Das Unternehmen Automattic
Matt Mullenweg gründete daraufhin 2005 sein Unternehmen Automattic und startete das Projekt rund um WordPress.com, welches eine Hosting-Plattform für Blogs, die mit WordPress laufen, ist. Es gibt zahlreiche Webhosting-Anbieter*innen, die mittlerweile ebenfalls sogenannte 1-click-Installationen für WordPress anbieten. Die jeweiligen Anbieter*innen übernehmen also für dich die Installation von WordPress. Ich erkläre dir gleich, weshalb ich dir das nicht uneingeschränkt empfehle.
Individualisierung vs. Baukasten
Wenn du deine Website jedoch um gewisse Funktionen erweitern oder individualisieren möchtest, wirst du bei WordPress.com schnell an deine Grenzen stossen. Mit dem Baukastensystem stehen dir, wie bereits erwähnt, nämlich nur diejenigen Funktionen zur Verfügung, die dir die Plattform WordPress.com auch zur Verfügung stellt. Würde ich meine Website beispielsweise auf WordPress.com hosten, müsste ich, um nur annähernd an die Funktionen zu kommen, die ich benötige, rund 33 € monatlich bezahlen. Mit einem Online-Shop sogar ganze 59 €. Und ich wäre immer noch eingeschränkt. Für mich ein klares No-Go und für meine Kund*innen ebenfalls.
WordPress selbst installieren
Im Gegenzug dazu installierst du mit WordPress.org die Software selbst auf deinem Webspace. Das dauert 5 Minuten und ist wirklich easy. Dann stehen dir auch schon alle Möglichkeiten von WordPress offen und du kannst damit beginnen, deine eigene Website für dein Business zu gestalten. Ich empfehle dir an dieser Stelle gerne meinen Blogartikel: Warum das WordPress-Plugin „WPBakery Page Builder“ das beste ist. Darin stelle ich dir meinen liebsten Page-Builder vor, der es dir ermöglicht geniale Websites zu erstellen, ganz ohne Programmier- oder Designkenntnisse.
Einige wichtige Unterschiede zwischen WordPress.com und WordPress.com
WordPress.org | WordPress.com |
Keine monatlichen Gebühren für WordPress, Webhosting muss bezahlt werden. | Mit Werbung kostenlos, ansonsten ab 7 € monatlich, wobei erst ab 33 € monatlich Plugins installiert werden können, welche für eine Business-Website unabdingbar sind. |
Alle verfügbaren Themes möglich. | Nur von WordPress.com freigegebene Themes verfügbar. |
Alle verfügbaren Plugins möglich. | Nur von WordPress.com freigegebene Plugins verfügbar. |
Zugriff auf alle Daten via FTP-Client, inkl. Datenbank. | Kein Zugriff auf die Datenbank. |
Serverstandort frei wählbar (DSGVO). | Serverstandort USA. |
Zukünftige Bedürfnisse einplanen
Das sind meiner Meinung nach die wichtigsten Unterschiede der beiden Systeme. Vor allem im Hinblick auf eine mitwachsende Website, die dich und dein Business auch in Zukunft optimal unterstützt und sich an deine Bedürfnisse anpasst, empfehle ich dir eine selbst gehostete WordPress-Website.
Du hast damit die absolute Freiheit und Kontrolle über alle Inhalte, Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten. WordPress ist zudem ein sehr intuitives CMS, das dir viel Freude bereiten wird, wenn du dich erst einmal eingearbeitet hast. Wenn du dir dabei Hilfe wünschst, schreib mich gerne an oder schau dir meinen Online-Kurs “Create Your Website” genauer an.
Hast du noch Fragen zu WordPress.org oder WordPress.com? Lass es mich in den Kommentaren wissen und teile diesen Beitrag gerne auf Social Media.
A presto!
Deine Mary
WAS DU JETZT TUN KANNST
Schreib mir gerne einen Kommentar mit deiner Meinung oder deinen Fragen und teile den Artikel auf Social Media. Kommentiere auch gerne, zu welchem Thema ich demnächst schreiben oder ein Video machen soll.
Ciao, a presto!
Mary
… und ich liebe es, Frauen/FINTA* beim Auf- und Ausbau ihres Onlinebusiness durch sinnvolle Prozesse zu unterstützen, um #MehrZeitGeldEntspannung im Business und Leben zu ermöglichen.
Selbstständig seit 2003, schlägt mein Herz für Menschen, die die Welt mit ihrem Angebot intersektional verändern möchten. Mit meiner Expertise bringe ich Klarheit in scheinbar komplexe Prozesse und helfe Selbstständigen dabei, über ihre Website sichtbar zu werden, damit sie von ihren zahlenden Wunschkund*innen gefunden werden, statt ihnen hinterherzulaufen.
SO KANNST DU MIT MIR ARBEITEN
- 👩💻 Done for you: 1:1 Webdesign, inkl. Branding, Texten, Technik & Mentoring
- 🖥️ Create Your Website: WordPress-Kurs: In 9 Modulen erstellst oder optimierst du deine Website, inkl. Texten, Technik, Angebotsentwicklung & Design, die für dich zahlende Wunschkund*innen gewinnt.
- 🚀 CREATE • The Club: Du entwickelst deinen Funnel und automatisierst dein Business nachhaltig und basierend auf deinen Werten. Für mehr Entspannung, Zeit und Geld in deinem Business und Leben.