WPBakery Page Builder – mein Favorit
Du willst deine WordPress-Seite ansprechend und harmonisch gestalten? Dann ist ein Page Builder genau das Richtige für dich. Damit kannst du ganz ohne Programmierkenntnisse per Drag-and-drop individuelle Layouts und Designs erstellen. Und heute verrate ich dir, warum das WordPress-Plugin "WPBakery Page Builder" Affiliate-Link mein absoluter Favorit ist und ich alle meine Website-Projekte damit aufsetze.
Was ist ein Page-Builder-Plugin überhaupt?
Ein Page Builder ist ein WordPress-Plugin, mit dem du deine Seiten und Blogbeiträge gestalten und bearbeiten kannst. Und zwar in einem weitaus grösseren Umfang, als dies mit dem WordPress-Editor möglich wäre. Statt des von Haus aus mitgelieferten WordPress-Editors nutzt du dann zusätzlich auch den Funktionsumfang des Page Builders.
Du ziehst per Drag-and-drop die gewünschten Elemente, wie z.B. ein Bild, einen Button, Text u.s.w. an ihren Platz und siehst sofort, wie das Endergebnis aussehen wird.
Grundsätzlich lassen sich die Page Builder Elemente in drei Komponenten unterscheiden:
- Row (Zeilen): Quasi Container, in welchen innerhalb weitere Elemente angeordnet werden und die untereinander stehen
- Column (Spalten): In jeder Row (Zeile) können ein oder mehrere Columns (Spalten) existieren
- Element (Elemente): In jeder Column (Spalte) können wiederum mehrere oder einzelne Elemente platziert werden
Als Erstes legst du eine Zeile an und definierst, wie viele Spalten diese haben soll. In diese Spalten ziehst du dann die gewünschten Elemente und kannst sowohl die Zeilen, Spalten als auch die einzelnen Elemente ganz individuell an deine Bedürfnisse anpassen.
Übrigens findest du in diesem Beitrag einen simplen Trick, wie du gleich hohe Spalten erreichst.
Ersetzt ein Page Builder ein Theme?
Nein. Ein Theme brauchst du immer als Basis. Dazu eignen sich sowohl die kostenlosen Themes, als auch Premium-Themes, also Themes, die einen gewissen Beitrag kosten.
Ich persönlich nutze gerne das The7 Premium WordPress Theme Affiliate-Link. Es ist unglaublich flexibel und beinhaltet obendrauf diverse Premium-Plugins, darunter auch den WPBakery Page Builder Affiliate-Link, für den du allein bereits mehr bezahlen würdest als für das Theme und um den es in diesem Blogbeitrag geht.
Viele Themes sind mittlerweile vorbereitet für Page Builder, damit du das Maximum herausholen kannst. Achte daher beim Kauf oder der Auswahl darauf, ob sie kompatibel sind mit dem WPBakery Page Builder und frage im Zweifelsfalle den Theme-Autor.
Ist ein Page Builder ein Website-Baukasten?
Nein. Page Builder stehen entweder als eigenständige Plugins zur Verfügung, die man mit den meisten gut programmierten WordPress-Themes verwenden kann oder aber als integrierter Bestandteil eines Themes und können dann auch nur mit diesem Theme verwendet werden.
Ein Website-Baukasten hingegen ist immer ein eigenständiges Tool, welches auf den jeweiligen Anbieter bezogen ist und auch nur auf dessen Oberfläche läuft. Beispielsweise Joomla, Jimdo, Wix u.s.w. Man ist bei solchen Baukästen also komplett abhängig von deren Leistungsangebot und individuelle Anpassungen können mehrheitlich nur sehr mühsam, wenn überhaupt realisiert werden.
Ist der Gutenberg-Editor ein Page Builder?
Nicht wirklich … der Gutenberg-Editor geht zwar bereits in die Richtung eines Page Builders, bietet aber im Vergleich nur sehr beschränkte Möglichkeiten. Ich bin sicher, dass er in Zukunft noch erweitert wird, aber an einen eigens dafür geschaffenen Page Builder wird er wohl noch sehr lange nicht herankommen. Ich persönlich bin ehrlicherweise auch überhaupt kein Fan vom Gutenberg-Editor und benutze nach wie vor den Classic-Editor. Wie übrigens viele meiner "Kolleg*innen" auch.
Was kann ein Page Builder also?
Mit einem Page Builder kannst du so ziemlich alle Elemente deiner Website Design-technisch gestalten und sogar neue Funktionen hinzufügen. Einzig das verwendete Theme limitiert dich ggf. hierbei. Du erhältst so also die Möglichkeit, so ziemlich alle Bereiche deiner Website wie Seiten, Blogartikel u.s.w. zu gestalten. Und auch dem Erstellen von Landing-Pages, Sales-Pages etc. steht nichts mehr im Wege.
Mit dem WPBakery Page Builder Affiliate-Link hast du auch die Option deine Änderungen in Echtzeit zu sehen, wenn du den Frontend-Modus aktivierst. Du siehst also direkt dein Ergebnis, ohne vorher die Seite aktualisieren zu müssen. Und das Ganze selbstverständlich ohne eine Zeile Code programmieren zu müssen. Wobei dir auch diese Option offensteht. Du kannst natürlich alle Elemente mittels CSS, HTML oder JavaScript noch mehr an deine Bedürfnisse anpassen.
Der WPBakery Page Builder vorgestellt
Nach dem Erstellen einer Seite oder eines Blogartikels hast du die Wahl zwischen dem Frontend-, Backend- oder Gutenberg-Editor. Je nachdem für welche Editor-Version du dich entscheidest, geht es dann auch schon los mit dem Bearbeiten deiner Inhalte.
Als Erstes wählst du das Layout entweder anhand vorgefertigter und mitgelieferter Vorlagen aus oder beginnst bei null und lässt deiner Fantasie freien Lauf. Durch einen Klick öffnen sich alle zur Verfügung stehenden Elemente und du kannst nun frei entscheiden, welche davon du einsetzen möchtest.
Dabei kannst du entweder dein WordPress-Theme als Basis benutzen, also z. B. den Header, Footer, die Navigation und ggf. die Sidebar übernehmen und "nur" den Inhalt gestalten oder aber du startest "from scratch", also mit einer komplett leeren Seite und von Grund auf neu.
Vorlagen und Templates des WPBakery Page Builder
Der WPBakery Page Builder Affiliate-Link bringt dir eine Vielzahl an Vorlagen für alle möglichen Einsatzgebiete mit. Du kannst die Website-Templates mit einem Klick aktivieren und diese dann ganz nach deinen eigenen Bedürfnissen weiter gestalten.
Ebenso gibt es unzählige Plugins, die es dir ermöglichen noch mehr Templates hinzuzufügen. Dabei gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige.
Kleiner Werbe-Spoiler an dieser Stelle: Für meine Teilnehmer*innen aus CREATE • The Club: DIE Membership rund um WordPress, Webdesign, Business + Technik für Frauen/FINTA*, gibt es neben von mir designten Vorlagen für eine komplette Website, regelmässig neue Website-Templates für alle möglichen Webseiten.
Responsive Webdesign mit dem WPBakery Page Builder
Selbstverständlich kannst du mit dem WPBakery Page Builder Affiliate-Link alle deine Designs responsiv gestalten. Und das ist auch essenziell, denn Google straft dich schneller ab, als du "Ranking" sagen kannst, wenn deine Website nicht "mobile first" gestaltet ist! Mit dem Plugin kannst du alle deine Webseiten so gestalten, dass sie auf allen Endgeräten – z.B. Smartphones, Tablets, Desktops … gut aussehen und funktionieren.
Na? Lust bekommen, deine Website upzugraden?
Wie du siehst, bietet der WPBakery Page Builder Affiliate-Link unzählige Möglichkeiten, deine Website ganz nach deinen Bedürfnissen und den Wünschen deiner Kund*innen zu gestalten. Und ich mache keinen Hehl daraus, dass ich begeistert von diesem WordPress-Plugin bin und es auch bei jedem Projekt meiner Kund*innen einsetze.
Und solltest du von diesen vielen Optionen immer noch nicht genug haben, stehen dir noch ganz viele Add-ons zur Verfügung, die dem Page Builder noch mal zahllose weitere Möglichkeiten hinzufügen. Aber dazu schreibe ich ein anderes Mal.
Na? Lust bekommen, deiner Website ein Upgrade zu verpassen? Hier findest du den WP Bakery Page Builder zum Downloaden Affiliate-Link.
Und falls du lieber deine Website von Grund auf neu erstellen möchtest oder sie optimieren willst, weil sie dir keine zahlenden Kund*innen bringt, sieh dir gerne einmal meinen WordPress-Online-Kurs CREATE YOUR WEBSITE an. In 9 Schritten erstellst oder optimierst du deine Website, inkl. Texten, Technik, Angebotsentwicklung & Design, die für dich zahlende Wunschkund*innen gewinnt.
Ciao, a presto
Mary
Was du jetzt tun kannst
Schreib mir gerne einen Kommentar mit deiner Meinung oder deinen Fragen und teile den Artikel auf Social Media. Kommentiere auch gerne, zu welchem Thema ich demnächst schreiben oder ein Video machen soll.
Ciao, a presto!
Mary
Hey, ich bin Mary Mattiolo, Webdesignerin, Business- und Technik-Mentorin
…und ich liebe es, Frauen/FINTA* beim Auf- und Ausbau ihres Onlinebusiness durch sinnvolle Prozesse zu unterstützen, um #MehrZeitGeldEntspannung im Business und Leben zu ermöglichen.
Selbstständig seit 2003, schlägt mein Herz für Frauen/FINTA*, die die Welt mit ihrem Angebot intersektional verändern möchten. Mit meiner Expertise bringe ich Klarheit in scheinbar komplexe Prozesse und helfe Selbstständigen dabei, über ihre Website sichtbar zu werden, damit sie von ihren zahlenden Wunschkund*innen gefunden werden, statt ihnen hinterherzulaufen.