Du hast eine Änderung an deiner WordPress-Seite vorgenommen und möchtest jetzt wissen, wie die Seite aus Besuchersicht aussieht? Nichts leichter als das. Ich zeige dir, wie du schnell und einfach deine WordPress-Seite aus der Besucheransicht betrachten kannst.
Warum solltest du wissen, wie deine WordPress-Website für Besucher*innen aussieht?
Als eingeloggte*r User*in sieht deine WordPress-Seite für dich unter Umständen anders aus, als für deine Besucher*innen. Stell dir mal vor, du hast einen Mitgliederbereich für einen Onlinekurs und legst eine neue Seite an, die nur für deine bezahlenden Kunden und Kundinnen einsehbar sein soll.
Du als Admin siehst diese Seite natürlich immer, auch wenn du selbst nicht Inhaber*in dieses Onlinekurses bist. Logisch, anders wär ja doof …
Nun möchtest du aber kontrollieren, ob diese Seite auch wirklich nur den Leuten angezeigt wird, die auch den Kurszugang gekauft haben.
Browser-Cache oder Cookies, die zu Problemen führen können
Manchmal kommt es auch vor, dass dir dein Browser-Cache zwischengespeicherte Inhalte anzeigt und du nicht die aktuelle Version deiner Website siehst, obwohl du die Änderungen gemacht und auch gespeichert hast.
Oder es werden Cookies abgespeichert, die im eingeloggten Zustand ein anderes Resultat zeigen als ausgeloggt.
Anfängerverwirrtheit beim Bearbeiten deiner Seiten und Beiträge
Nicht selten ist es so, dass gerade bei WordPress-Anfängerinnen und Anfängern beim Bearbeiten ihrer Inhalte eine Verwirrtheit herrscht, ob sie denn nun alles korrekt abgespeichert haben oder nicht. Auch hier hilf ein kurzer Blick aus Besuchersicht und du weisst, ob alles im grünen Bereich liegt.
So siehst du deine WordPress-Seite aus Besuchersicht
Je nach Browser ist es etwas unterschiedlich. Daher habe ich dir die Anleitungen der gängigsten Browser zusammengestellt. Solltest du einen anderen Browser benutzen und eine Anleitung vermissen, hinterlasse mir einfach einen Kommentar und ich füge sie dann gerne für dich hinzu.
Here we go.
Google Chrome
- Klicke in Chrome rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
- Dann „Neues Inkognitofenster„
Ein neues Fenster wird geöffnet. Links oben befindet sich das Inkognitosymbol.
Du kannst ein Inkognitofenster auch über eine Tastenkombination öffnen:
- Windows, Linux und Chrome OS: Drücke Strg + Shift + n
- Mac: Drücke ⌘ + Shift + n
Weitere Infos zum privaten surfen findest du direkt bei Google Chrome: privates Surfen
Mozilla Firefox
Wähle eine dieser beiden Möglichkeiten:
Ein neues privates Fenster im Firefox-Menü öffnen
Klicke in Firefox auf die Menü-Schaltfläche mit dem Hamburger-Icon
- Dann auf „Neues privates Fenster„
Nun öffnet sich in einem neuen Fenster die Startseite des privaten Modus.
Weitere Infos zum privaten Modus findest du direkt bei Mozilla Firefox: privater Modus
Microsoft Edge
- Wähle in Microsoft Edge das Symbol „Einstellungen und weitere“ aus・・・
- klicke dann auf „neues InPrivate-Fenster„
Weitere Infos zum InPrivate-Browsen findest du direkt bei Microsoft Edge: InPrivate-Browsen
Opera
Um den Privatmodus zu öffnen, tippe in Opera auf das Dreipunkte-Menü
- Anschliessend auf „Privatmodus„
Weitere Infos zum Privatmodus findest du direkt bei Opera: Privatmodus
Safari
- Wähle in Safari „Ablage“
- Klicke dann „Neues privates Fenster“
Weitere Infos zum privaten Surfen findest du direkt bei Apple: privates Surfen
Brave
Klicke in Brave rechts oben auf das Hamburger-Icon
- Dann „Neues privates Fenster“
Ein neues violettes Fenster wird geöffnet.
Du kannst ein Inkognitofenster auch über eine Tastenkombination öffnen:
Windows, Linux und Chrome OS: Drücke Strg + Shift + n
Mac: Drücke ⌘ + Shift + n
Jetzt siehst du deine WordPress-Seite aus der Besuchersicht
Wenn du nun die URL der zu inspizierenden Seite im privaten Fenster eingibst, siehst du deine Seite so, wie sie auch neue Besucher*innen sehen würden.
Du siehst, dass es gar nicht kompliziert ist und dir beim Bearbeiten deiner WordPress-Seite enorm helfen kann, wenn du z. B. Änderungen testen möchtest.
Hilft dir meine Anleitung weiter oder vermisst du etwas darin? Just let me know und schreib mir gerne einen Kommentar.
Tteile diesen Beitrag auch gerne auf Social Media.
Ciao, deine
Mary
Hey, ich bin Mary Mattiolo – Webdesignerin, Business- und Technik-Mentorin für neurodivergente Frauen & FLINTA* – #ADHS #Autismus #AuDHS
Seit über 20 Jahren selbstständig, schlägt mein Herz für Menschen, die mit ihrem Angebot die Welt intersektional verändern wollen. Ich bringe Klarheit und Struktur ins Gedankenchaos, übersetze Technik in leicht verständliche Schritte, die du selbst umsetzen kannst – und zeige dir, wie du mit deiner Website sichtbar wirst und genau die Menschen erreichst, die zu dir passen. Ohne dich zu verbiegen oder ihnen hinterherzulaufen.
Du möchtest mehr erfahren?
- 👩💻 Website erstellen lassen: Webdesign inklusive Branding, Text, Technik & 1:1-Mentoring – maßgeschneidert für dich und dein Business.
- 🖥️ Website selbst machen: Mein WordPress-Kurs „Create Your Website“ bringt dich von null zur eigenen Website – mit Technik, Texten, Design & Angebotsentwicklung. → 100 % für Non-Techies und Anfänger*innen geeignet 🤞