F steht für Frauen
Und zwar für alle Frauen, also nicht lediglich cis-Frauen, sondern alle, die sich als Frau identifizieren.
L steht für Lesben
Also weiblich gelesene Menschen, die homosexuell sind. Nicht alle Lesben definieren sich als Frau, beispielsweise nicht-binäre Personen oder Inter* Menschen. Zudem macht es deutlich, dass eben immer noch zu oft die heteronormative Ansicht vorherrscht, dass Liebe und Sexualität zwischen Frau und Mann die Norm sei.
I steht für Inter* Personen
Intergeschlechtliche oder intersexuelle Menschen werden mit körperlichen Geschlechtsmerkmalen geboren, die medizinisch als „geschlechtlich uneindeutig“ gelten. Sie lassen sich also nicht eindeutig als nur „männlich“ oder „weiblich“ einordnen. Angeborene Variationen der körperlichen Geschlechtsmerkmale können beispielsweise sein: Geschlechtsorgane, Hormonsystem, Chromosomensatz, Haarverteilung, Figur, Muskeln, …
Inter* Personen können sich sowohl als weiblich oder männlich (binär), nicht-binär, inter, genderfluid, bigender, pangender, agender, … identifizieren.
Leider werden immer noch einige Personen direkt nach der Geburt oder kurze Zeit später unnötigen, medizinisch nicht notwendigen, Operationen unterzogen, um sie in eine binäre Geschlechtsidentität zu zwingen. Manche finden aber auch gar nie oder erst später heraus, dass sie nicht der medizinischen Norm entsprechen.
N steht für nicht-binäre Menschen
Als nicht-binär, non-binary, bezeichnen sich Menschen, die sich nicht mit dem binären Geschlechtersystem von Mann und Frau identifizieren. Enbys können sich weder noch (non-binary, agender, …), gleichzeitig (bigender, pangender, …) oder auch genderfluid oder genderqueer im Spektrum verorten. Einige nicht-binäre Menschen identifizieren sich als trans, andere nicht.
T steht für trans Personen
Trans steht für Menschen, die sich nicht mit dem zum Zeitpunkt ihrer Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren können. Transgender Personen haben viel zu einer intersektionalen feministischen Gesellschaft beigetragen. Ein grosser Teil der feministischen und queeren Kämpfe hatte ihren Anfang in der trans Szene.
A steht für agender Menschen
Agender oder genderless Personen fühlen sich zu keinem Geschlecht zugehörig, haben kein Geschlecht oder lehnen schlichtweg das Konzept von Geschlecht ab.
* steht für Vielfalt
Der Stern * steht für alle, die sich in keinem der Buchstaben wiederfinden und in unserer patriarchalen Gesellschaft marginalisiert werden. Also alle nicht cis hetero männlichen Menschen.
Der Stern * steht ebenfalls für alle Endungen, die z. B. nach Begriffen wie inter* stehen können.
Elementar wichtig
Von aussen kann eine Geschlechtsidentität nicht erkannt werden, daher darf keiner FLINTA* die Zugehörigkeit aberkannt werden!
Unvollständige Begriffserklärung
Dieser Glossarbeitrag steht keinesfalls für alle möglichen Identitäten und wird stetig überarbeitet und ergänzt. Er soll dazu dienen, sich einen ersten Überblick über diverse Begriffe zu verschaffen, die innerhalb einer Webseite oder eines Blogartikels verwendet werden.
Sollten dir Fehler auffallen, eine Ergänzung gewünscht sein oder du möchtest mir etwas mitteilen, nimm bitte Kontakt mit mir auf oder hinterlasse einen Kommentar.