Du willst deine WordPress-Website erstellen (lassen) oder umziehen und bist unsicher, für welches Webhosting du dich entscheiden sollst? Oder weisst vielleicht gar nicht, was ein Webhosting überhaupt ist? Nach dem Lesen dieses Blogartikels wirst du auf jeden Fall wissen, worauf zu achten ist und was du für deine eigene WordPress-Website benötigst.
Hinweis in eigener Sache: Einige meiner Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen dieser Links klickst und z. B. ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten – im Gegenteil: In manchen Fällen bekommst du über meinen Link sogar einen exklusiven Rabatt. 😊
Webhosting: Was ist das?
Jede Website im Internet benötigt ein Webhosting. Ohne Webhosting keine Website. Das zur Verfügung stellen von Speicherplatz (Webspace) für eine Website bezeichnet man also als Webhosting.
Ich mache gerne den Vergleich mit einem PDF, welches auf deinem PC liegt. Hierbei wäre WordPress, das PDF, dein PC der Server und die Festplatte mit dem Speicherplatz das Webhosting.
Damit die Seiten deiner WordPress-Website im Internet also aufgerufen werden können, benötigst du Speicherplatz (Webspace) auf einem Server, was man Webhosting nennt.
Die richtige Domain für deine Website
Ein Webhosting allein bringt dir noch nichts, du benötigst für deine Website auch die passende Domain.
Wenn du wissen möchtest, was eine Domain ist und wie du die perfekte Domain findest, lies am besten meinen Blogartikel:
Was sollte dein Webhosting enthalten?
Um WordPress auf deinem Webspace zu installieren und damit arbeiten zu können, reichen schon wenige Anforderungen. Folgende Punkte sind meiner Meinung nach aber ein Must-have und sollten nicht vernachlässigt werden.
Werden diese Services beim Webhosting angeboten?
- Serverstandort in Europa
- SSD-Hosting
- Mindestens eine Datenbank kann angelegt und verwaltet werden
- FTP-Zugang kann angelegt werden
- Mindestens eine E-Mail-Adresse im Format @deineDomain kann angelegt werden (hier ggf. mit dem Domain-Provider abgleichen, sollte sich dieser vom Webhosting unterscheiden)
- SSL-Zertifikat ist inkludiert oder kann dazu gebucht werden
- Kund*innen-Login auf dem Server ist vorhanden
- Automatische Backups (Sicherungen) werden angeboten
- Support wird sowohl per Telefon als auch per E-Mail und/oder Chat von Mo. – So. angeboten
- Up- und Downgrade von Speicherplatz jederzeit innerhalb von 24 Std. möglich
WordPress selbst benötigt eigentlich nur die aktuelle PHP-Version, eine Datenbank, Speicherplatz und eine Domain.
Da ich aber davon ausgehe, dass dein Business mit dir mitwachsen wird, solltest du dich von Anfang an für den richtigen Webhoster entscheiden. Vor allem im Hinblick darauf, dass sich die Preise der verschiedenen großen Anbieter*innen nicht wesentlich unterscheiden.
Wie viel Speicherplatz sollte dein Webhosting enthalten?
Für die meisten Websites reichen 10 GB Speicherplatz eine ganze Weile aus. Solange du jederzeit upgraden kannst, kannst du ruhig mit so einem kleinen Paket starten. Wenn du viel mit Bildern arbeitest, wie z.B. als Fotografin oder Reise-Bloggerin, achte von Anfang an auf ein Paket mit genügend Speicherplatz und die Option, diesen jederzeit erweitern zu können.
Videos solltest du nie auf deinem Webspace hosten, sondern auf einer speziell dafür ausgelegten Plattform wie YouTube oder Vimeo. Von dort aus werden diese dann in deine Website eingebunden. Das verbraucht den Speicherplatz deiner Website also nicht.
Öko-Strom und Nachhaltigkeit
Wenn dir ein ökologisch nachhaltiges Business genauso wichtig ist wie mir, wird es dich bestimmt interessieren, ob der oder die Anbieter*in deiner Wahl die Server und Infrastruktur auf grünem Strom basierend anbietet. Sollte diese Information nicht direkt auf deren Angebotsseiten ersichtlich sein, gehe im Zweifelsfall davon aus, dass es kein nachhaltiger Strom ist oder frage direkt nach.
Stromverbrauch und CO₂-Fußabdruck
Jeder Klick, jede Suche, alles im Internet verbraucht Strom und verursacht CO₂. So ist es natürlich auch mit Servern und deiner Website. Ob dein Webhosting-Anbieter in einem Land seinen Sitz hat, das eher ein mildes Klima aufweist und dadurch weniger Klimaanlagen und Lüfter für das Kühlen der Server nutzen muss oder ob er in einem Land mit hohen Temperaturen sitzt, macht einen Unterschied.
Von den Hardware-Komponenten des Servers, über eingesetzte Software, bis hin zur Ladezeit deiner Website, beeinflusst die Wahl deines Webhosting ebenso, wie nachhaltig oder eben Ressourcen-verbrauchend dein Business im Netz ist.
Dieses Thema hat einen eigenen Blogartikel verdient und würde hier den Rahmen sprengen, aber bei der Auswahl des richtigen Angebotes weißt du jetzt schon mal, worauf du achten kannst.
Gutes vs. schlechtes Webhosting
Wie überall gibt es auch hier gute Angebote und weniger gute. Professionelle Anbieter*innen werden dir auf jeden Fall gerne beratend zur Seite stehen, wenn du dich an den Support wendest bei Fragen oder Unsicherheiten.
Meine persönliche Empfehlung
Wenn du also noch auf der Suche nach einem zuverlässigen Webhosting-Anbieter bist, kann ich dir Webgo sehr ans Herz legen. Ich nutze den Anbieter seit Jahren für meine Kund*innenprojekte – er ist zuverlässig, sicher und super einfach in der Handhabung.
Besonders praktisch: Webgo ist nicht nur Hosting-Anbieter, sondern auch Domain-Registrar. Du kannst also alles direkt an einem Ort einrichten und verwalten – was gerade am Anfang vieles erleichtert. 👍
✨ Als Neukund*in bekommst du mit meinem persönlichen Gutschein-Code: MaryMattiolo 10 € Rabatt auf deine Bestellung.
Alles halb so wild
Diese ganzen technischen Dinge können zunächst ziemlich überfordernd wirken, aber keine Panik. Du weißt jetzt, was Webhosting ist und dass du es für deine Website brauchst. Du hast die wichtigsten Eckdaten von mir an die Hand bekommen und kannst im Zweifelsfall direkt nachfragen und auch gleich den Support und deren Antwortzeiten testen 😉.
Hey, ich bin Mary Mattiolo – Webdesignerin, Business- und Technik-Mentorin für neurodivergente Frauen & FLINTA* – #ADHS #Autismus #AuDHS
Seit über 20 Jahren selbstständig, schlägt mein Herz für Menschen, die mit ihrem Angebot die Welt intersektional verändern wollen. Ich bringe Klarheit und Struktur ins Gedankenchaos, übersetze Technik in leicht verständliche Schritte, die du selbst umsetzen kannst – und zeige dir, wie du mit deiner Website sichtbar wirst und genau die Menschen erreichst, die zu dir passen. Ohne dich zu verbiegen oder ihnen hinterherzulaufen.
Du möchtest mehr erfahren?
- 👩💻 Website erstellen lassen: Webdesign inklusive Branding, Text, Technik & 1:1-Mentoring – maßgeschneidert für dich und dein Business.
- 🖥️ Website selbst machen: Mein WordPress-Kurs „Create Your Website“ bringt dich von null zur eigenen Website – mit Technik, Texten, Design & Angebotsentwicklung. → 100 % für Non-Techies und Anfänger*innen geeignet 🤞