Eines der meistgewünschten Features meiner Kundys im 1:1 Webdesign ist ein Tool, das in WordPress Terminbuchungen ermöglicht. Ich selbst nutze ebenfalls die Möglichkeit, Terminbuchungen online anzubieten, welche mich im Gegensatz zu den bekannten Leadern wie z.B. youcanbook.me, Acuity Scheduling, Calendly, Terminland jedoch keinen Cent kostet 😎. Und heute verrate ich dir, wie auch du das auf deiner WordPress-Website realisieren kannst.
Inhaltsverzeichnis
Der Ablauf
In meinem Fall sieht der Ablauf meist ungefähr so aus:
- Ein potenzielles Wunschkundy kommt auf meine Website und bucht direkt ein Angebot oder klickt auf den Button für ein Kennenlerngespräch
- Eine automatisierte E-Mail wird an es und mich verschickt, u. A. mit dem Link zu meiner Terminbuchungs-Seite
- Auf der Terminbuchungs-Seite kann es nun einen passenden Termin aus verschiedenen Daten auswählen, die ich selbstverständlich passend zu meiner Verfügbarkeit, bereits voreingestellt habe
- Es gibt noch die benötigten Informationen, wie Name, E-Mail, u.s.w. ein und sowohl mein potenzielles Wunschkundy, als auch ich erhalten von meiner WordPress-Seite eine automatische Bestätigungs-E-Mail
Die Terminbuchungs-Seite
Eine Terminbuchungs-Seite kann wie folgt aussehen.
Buchungstypen / Kalender
Du siehst, dass ich dort verschiedene "Typen" von Terminen bereits vorangelegt habe und das jeweilige Persony nur noch auszuwählen braucht, wofür genau es seinen Termin buchen will. Z. B. eine Coaching-Session oder ein Kennenlerngespräch. Du kannst natürlich auch nur einen einzigen Kalender mit allen Terminarten darin anlegen, das kommt ganz auf dein individuelles Angebot an.
In meinem Beispiel hat das potenzielle Wunschkundy nun "Kennenlerngespräch" ausgewählt und wird zum nächsten Schritt geleitet.
Zeitzone und Datum
Dort kann es aus den von dir im Vorfeld angelegten Daten einen passenden Monat und Tag auswählen, wie auch die Zeitzone anpassen, sollte dies notwendig sein. Das Tolle hier: Das Plugin erkennt die browserseitige Zeit deines Interessys und weiss somit automatisch in welcher Zeitzone es sich befindet (es sei denn, es hat dies blockiert oder manuell verändert).
Uhrzeit
Hier kann es dann noch eine passende Uhrzeit auswählen, die du ebenfalls voreinstellen kannst. Und dann gelangt es auch schon zum letzten Schritt.
Persönliche Daten
Hier gibt es dann noch seine persönlichen Daten ein, die du für eine Kontaktaufnahme benötigst und eurem Meeting steht nichts mehr im Wege!
Zusammenfassung der eingetragenen Daten
Am Ende der Terminbuchung erscheint noch eine übersichtliche Zusammenfassung aller eingetragenen Daten und die Möglichkeit, den Termin direkt in einem Kalender abzuspeichern.
Das Plugin
Das Plugin mit dem Namen Simply Schedule Appointments kannst du über das WordPress-Plugin-Verzeichnis downloaden und installieren.
Eine genaue Step-by-step-Anleitung dazu habe ich ebenfalls als Video-Anleitung für dich aufgezeichnet. Diese findest du weiter unten.
Weitere Funktionen
Es gibt vom Plugin auch eine kostenpflichtige PRO-Version mit weiteren Funktionen, diese findest du hier: Simply Schedule Appointments PRO WordPress-Plugin Affiliate-Link. Ich rate dir aber, zuerst einmal die Gratisversion zu installieren, diese bietet wirklich sehr viele Annehmlichkeiten, auf welche ich auch im Video noch genauer eingehe. Ich persönlich nutze auch die Gratisversion und hab sie an meine Bedürfnisse angepasst.
So installierst du das Terminbuchungs-Plugin (Video-Anleitung)
A presto!
Deine Mary
PS. Hast du noch Fragen oder möchtest du mir einen Kommentar hier lassen?
Hey! Schön, dass du meinen Blog liest!
Ich bin Mary Mattiolo, Webdesignerin für Expert*innen, Business-Mentorin und Spezialistin für Online-Technik.
Mein Fokus liegt im Auf- und Ausbau von skalierbaren und automatisierten Online-Unternehmen, damit selbstständige Frauen weniger Aufwand für die Kund*innengewinnung und mehr Zeit für ihr wahres Business haben.
Dabei begleite ich Unternehmerinnen von der Angebotsentwicklung bis hin zur Umsetzung der kompletten Online-Technik.
Hallo Mary! Ein Spitzen Video! So eine Lösung hab ich schon gesucht und durch dich nun gefunden.
Allerdings habe ich noch ein Problem mit den Terminarten. Vielleicht weißt du eine Lösung. Ich bin Musiklehrer und habe 2 verschiedene Unterrichtsorte.
Im Unterrichtsort A bin ich von Mo-Fr von 09.00-20.00 Uhr zu buchen, Im Ort B bin ich jede zweite Woche am Mo u. Die. in der gleichen Zeit.
Wenn ich im Ort B bin, sollte an diesen 2 Tagen kein Termin im Ort A buchbar sein.
Läßt sich das machen?
Lg
Thomas
Hey Thomas
Das geht ganz easy mit dem Plugin. Du legst einfach zwei verschiedene Kalender an und gibst dann nur diejenigen Tage in den jeweiligen Kalendern frei, die auch buchbar sein sollen.
Herzliche Grüsse
Mary
Hallo Mary, danke für deine Antowrt.
Benötige ich dazu vermutlich die Plus-Version.um die Kalender im Google Kalender anzulegen. Im Simply kann ich ja nur die Terminarten anlegen und unter Verfügbarkeit nur die Wochentage. Wenn ich nun Di u. Mi. Termine freigebe, sind diese in jeder Woche freigegeben.
Wie kann ich einen Kalender (oder eben zwei) anlegen?
LG
Thomas
Um direkt mit Google zu syncen benötigst du die Plus-Version, ja. Alternativ kannst du schauen, ob z. B. über IFTTT einen Workaround hinbekommst. Ich habe gerade auch noch mal denen letzten Kommi gelesen und hatte dich wohl missverstanden. Ich bin nicht sicher, ob das überhaupt geht. Ich kann mir das gerne mal näher anschauen, aber die nächsten Wochen bin ich komplett ausgebucht und ein Umzug steht auch noch an. Gerne stelle ich aber ein Update hier zur Verfügung und benachrichtige dann auch meine Newsletter-Abonnentys.
Hallo Mary,
habe gerade Dein tolles Video gesehen.
Eine tolle Sache, eine Frage habe ich noch:
Wenn ein Termin gebucht wurde und der Kalender wurde angezeigt [ssa_booking]
sehe ich aber nicht meine eigentliche Buchung, sondern ich bekomme nur die noch verfügbaren Termine angezeigt.
Ich habe eine Seite erstellt, für einen Werbekreis und dort soll jedes Mitglied des Werbekreises z.B. Veranstaltungen buchen können. Die Buchung funktioniert ja auch, nur man kann im Kalender nicht sehen, was das für Buchungen sind, also die Texte.
Kann ich das realisieren?
Auf jeden Fall, herzlichen Dank für Deine Mühe.
Viele Grüße
Jürgen
Hey Jürgen
Ich bin gerade unsicher, was du genau meinst. Hast du mir vielleicht eine Link zu deinem Kalender, wo ich mir das genauer ansehen kann?
Herzliche Grüsse, Mary